
Es ist ein schmaler Grad, auf dem Microsoft wandelt. Microsoft Office ist so weit verbreitet, dass selbst kleine Veränderungen den Alltag vieler Menschen beeinflussen. Zwar haben sich Word, Excel, PowerPoint & Co. auch über die letzten Jahre verändert, aber ein grundlegend neues Design-Update gab es zum letzten Mal bei Office 2007 mit Einführung des breiten Menübands (Ribbon).
Doch das stammt noch aus einer Zeit, in der man ausschließlich an Desktop-Nutzer dachte. Jon Friedman, Head of Microsoft Office Design, hat in einem längeren Beitrag neue Ideen vorgestellt, wie Office bzw. Microsoft 365 in einer Cross-Plattform- und Multi-Device-Welt aussehen könnte.
Ribbon wird abgeschafft
:fill(fff,true)/www.chip.de%2Fii%2F1%2F2%2F6%2F3%2F0%2F9%2F5%2F9%2F7%2F3008730700_4458665160-7dcc74a8d05d924a.jpeg)
Ein zentraler Punkt, an dem Microsoft mit der neuen Office-Optik ansetzen will, ist das Ribbon. Ursprünglich war die Idee des breiten Menübands, die wichtigsten Funktionen nur einen Mausklick entfernt anzubieten. Jetzt lautet das Stichwort "adaptive commanding".
Das neue, flexiblere Ribbon kann auch ganz verschwinden oder als Minileiste abgekoppelt werden. Es soll nicht nur die relevanten Funktionen anzeigen, sondern die nicht benötigten ausblenden. Das spart nicht nur Platz, sondern lenkt auch weniger ab. Inspiriert ist das neue Design von Apps, die mit wesentlich weniger Schnick-Schnack auskommen.
Suche und KI als zentrale Funktionen
:fill(fff,true)/www.chip.de%2Fii%2F1%2F2%2F6%2F3%2F0%2F9%2F5%2F9%2F7%2F0fb5be42700e9e25.jpeg)
Auch mit der Suche hat Microsoft in Office mehr vor. Ähnlich wie in Microsoft Teams könnte sie schon bald in Word, Excel und PowerPoint eine ebenso zentrale Position einnehmen. Man findet dann aber eben nicht nur programm-spezifische Dinge, sondern kann Office übergreifend suchen.
Im Hintergrund soll die KI bei der Fehlersuche in Excel helfen und proaktiv Vorschläge zur Verbesserung machen. Auch interessant: Beim Planen von Projekten könnte die KI assistieren.
Vereinfachtes Design
:fill(fff,true)/www.chip.de%2Fii%2F1%2F2%2F6%2F3%2F0%2F9%2F5%2F9%2F7%2F648a487ab284e8c2.jpeg)
Das vereinfachte Design soll vor allem für weniger Ablenkung sorgen. Das ist eine gute Idee, denn Benachrichtigungen oder auch das ständige Checken von Social-Media-Kanälen stört die Produktivität. Und in Zeiten von Home Office gibt es natürlich noch viele andere Störeffekte, die Office-Arbeiten erschweren.
Statt sich also mit der Suche nach den richtigen Buttons in Word oder Funktionen in Excel aufzuhalten, soll man sich mit dem neuen User-Interface besser auf die Inhalte konzentrieren können. Zur einfacheren Unterscheidung der Anwendungen sollen im Header die jeweiligen Icons der Office-Anwendungen zu sehen sein.
Aktuell im CHIP Kiosk: E-paper-PDF
-
Microsoft Teams - So gelingt der Einstieg In diesem PDF haben wir alle wichtigen Tipps und Tricks für Sie zu Microsoft Teams zusammengetragen
Autorenmeinung von Joerg Geiger

Joerg Geiger
CHIP-Redakteur
Microsoft Office soll einfacher werden
Die wichtige Botschaft von Microsoft lautet: Office soll einfacher werden, egal auf welchem Gerät man es benutzt und egal, ob man stundenlang über einer komplexen Excel-Datei brütet oder nur schnell über einen Mini-Text liest. Tatsächlich wirkt das Ribbon etwas aus der Zeit, weil die meisten Nutzer einen Großteil der ständig eingeblendeten Funktionen nicht nutzen.In den nächsten ein bis zwei Jahren soll ein Teil der Neuheiten in die Office-Optik einfließen, Microsoft sagt aber auch klar, dass manche Ideen noch ganz am Anfang stehen. Was letztendlich alles in Office einziehen wird, hängt auch stark von Studien ab, die die neue Arbeitswelt auch unter Einfluss der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen im Auge haben.
July 22, 2020 at 10:00PM
https://ift.tt/3jxj0UH
Microsoft Office bekommt neue Optik: So sollen Word, Excel & Co. bald aussehen - CHIP Online Deutschland
https://ift.tt/2VKQNzf
Microsoft Deutsch
Bagikan Berita Ini
0 Response to "Microsoft Office bekommt neue Optik: So sollen Word, Excel & Co. bald aussehen - CHIP Online Deutschland"
Post a Comment